Name: Jutta Lieb Email: jutta.lieb@t-online.de Datum: Sonntag, 8 Februar, 2004 um 22:01:56 Kommentar: Bitte um Entschuldigung an Herrn Pfr. Hadem als theologischen Leiter des Kommentargottesdienstes am 15. Febr.2004.Ich habe auf der Seite Werkstatt-Termine die Eintragungsmöglichkeit erst am 8. Febr.04 gesehen. Name: Jutta Lieb Email: jutta.lieb@t-online.de Datum: Sonntag, 8 Februar, 2004 um 21:58:43 Kommentar: Herrn Pfr. Hadem als theolog. Leiter des Kommentargottes- dienstes am 15. Februar 2004 * Bitte um Entschuldigung - auf der Seite der Werkstatt- Termine habe ich die nur die alten Eintragungen gesehen. Erst heute, Sonntag, 8. Februar 04, habe ich die Möglich- keit gesehen einen Eintrag machen zu können. Nochmals bitte um Entschuldigung. Mit freundlichen Grüßen jutta.lieb@t- online.de Name: Jutta Lieb Email: jutta.lieb@t-online.de Datum: Samstag, 7 Februar, 2004 um 20:47:54 Kommentar: Samstag,7. Februar 2004 Zum Thema des Kommentargottesdienstes am 15. Febr.04 - ein Plakat hängt im G.M.H. - habe ich einen Beitrag, jedoch sind da Einträge die schon "asbach-uralt" sind. Bitte diese Seite anschauen. So kommt mein Beitrag zum Thema des Kommentargottes- dienstes am 15. Febr.04 auf dieser Seite. Ich habe mich wegen der Gesundheitsreform - lebenser- haltende Therapien bei meinen Kolleginnen und Kollegen der Boxdorfer Werkstatt (in der ich seit 28 Jahren/seit August/September 1975 arbeite)werden teilweise massiv gekürzt - an die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt gewandt. In den E-Mails des Gesundheitsministeriums habe ich meine Wut zum Ausdruck gebracht. Was die Chroniker-Regelung betrifft habe ich mich an die Ministerin gewandt und auch an meine Krankenkasse. Ob ich befreit werden kann von den Belastungen muss ich einen Antrag stellen. Bei einigen Formularen muss ich noch ergänzen. Was meine zum Teil schwerstbehinderten Kolleginnen und Kollegen betrifft, ist ein Kollege nicht nur auf Kranken- gymnastik sondern auch auf Ergotherapie angewiesen. Es trifft ihn massiv, weil seine Fahrscheine für den Fahrdienst begrenzt sind und er sie einteilen muss. Dieser Kollege ist Bewohner der Boxdorfer Behinderten- wohnanlage am Spund 4. Eine Kollegin - sie wohnt eigen- ständig in einem Erlanger Stadtteil - hat wegen der Fahr- ten zur Krankengymnastik zu der sie während der Arbeits- zeit gefahren wird und nicht wie ihre Krankenkasse behaup- ten will von zuhause, von Erlangen, abgeholt wird, mit der Krankenkasse Probleme. Ein Vorschlag für den theologischen Leiter des Kommen- targottesdienstes am 15. Febr. 2004: Sie kommen einmal nach Boxdorf in die Werkstatt und lassen sich von den Betroffenen selbst die Probleme erzählen für Ihren Beitrag. Gruß jutta.lieb@t-online.de Name: Achim Email: achim at achimgress.de Datum: Donnerstag, 23 Oktober, 2003 um 11:00:48 Kommentar: Hallo Hannes, wo bist du? Die Spiele auf der Werkstatt-Seite sind echt witzig. Glückwunsch! Gruß Achimo Name: karl Email: karl@web.de Datum: Montag, 29 September, 2003 um 11:42:08 Kommentar: Weiß jmand, ob es für teilzeitbeschäftigte Mesner auch ein Urlaubsgeld gibt?Für eineAntwort auf dieserSeite besten Dank Name: Charlotte Email: charlotte.bruegger.ttc@mvm.ch Datum: Samstag, 6 September, 2003 um 17:58:49 Kommentar: Mit Interesse habe ich Ihre Seiten gelesen.Leider habe ich nicht herausgefunden, ob die Lorenzkirche eine reformierte, katholische oder ökumenische Kirche ist. Abendmahl und Messe haben mich verwirrt. Trotzdem, werde morgen den Gottesdienst besuchen. Name: Benedikt Email: nyger@web.de Datum: Sonntag, 24 August, 2003 um 21:59:54 Kommentar: Ich will ja nichts über Ihre Seite sagen, sie sagt genug über sich selbst. :-( Name: Susanne Hülß Email: Susanne-Huelss@web.de Datum: Sonntag, 8 Juni, 2003 um 20:59:22 Kommentar: Hallo! Es ist weniger ein Kommentar, das ich abgeben möchte, als eher eine dringliche Frage. Am Dienstag halte ich in meiner Praktikumsgemeinde einen Vortrag über die Lorenzkirche. Da ist allerdings bei den Vorbereitungen eine Frage aufgetaucht, nach deren Antwort ich bisher vergebens gesucht habe. Wie kommt die Lorenzkirche zu ihrem Namen? Wurde der Hl. Lorenz lediglich zum Schutzpatron erklärt, oder hatte der direkt was mit der Kirche zu tun? Bitte um Antwort. Mit freundlichem Gruß Susanne Hülß Name: helmut kerber Datum: Freitag, 18 April, 2003 um 14:27:42 Kommentar: hallo werkstatt-freaks! super-site habt ihr da. weiter so! gruesse aus dem schwarzwald. Name: Brigitte Datum: Freitag, 3 Januar, 2003 um 11:56:46 Kommentar: Hallo liebe Werkstätter, besonders gut gefällt mir Euer Kalenderblatt. Oft gelacht und zwar sehr herzlich; ich wurde aber auch immer wieder sehr nachdenklich. Ach übrigens, da fällt mir ein, dass ich noch einen neuen Jahreskalender für 2003 besorgen muß! Die Adresse von Werkstatt-kirche habe ich ja jetzt fest bei mir verankert - ich werde auch im laufenden Jahr ab und zu mal reinschauen! Name: hinzundkunz Datum: Mittwoch, 18 Dezember, 2002 um 23:26:07 Kommentar: warum liebe leut is des so a kreuz? kummer immer morng kummer nimmer heut Name: Gery Hallywell Email: Shadow_86@web.de Datum: Freitag, 18 Oktober, 2002 um 17:52:30 Kommentar: Je Leute ihr habt die Männlein vergessen!!! Und ausserdem bin ich Heide Name: Claudia Datum: Sonntag, 29 September, 2002 um 22:32:50 Kommentar: Hallo, wirklich eine sehr schön gestaltete und einfallsreiche Webseite. Macht weiter so... Name: Regina Hübner Email: R.B.Huebner@t-online.de Datum: Dienstag, 16 Juli, 2002 um 08:52:55 Kommentar: Heute habe ich die Internet-Seite von St. Lorenz angesurft! Ich finde diese HP SUPER in der ganzen länge, breite, höhe und tiefe! Mein Mega-Kompliment an den Webmaster dieser Seite! GENIAL, Herzlichen Glückwunsch, St. Lorenz kann und darf stolz sein auf diese Hompage! :-)) Ich werde wohl noch eine ganze weile am Stöbern und be-sicht(ig)en sein. Viele liebe Grüße an alle Pfarrer und Mitarbeiter von St. Lorenz, sendet aus Zabo in die Innenstadt, Regina Hübner Name: Jutta Lieb Email: JuttaLieb@de Datum: Sonntag, 19 Mai, 2002 um 18:55:13 Kommentar: In der Frankenschau um 18.00h am Pfingstsonntag,19.Mai02, waren einige Lorenzer in der Orgelwerkstatt zu sehen, es kamen dann Bilder von der Orgel der Lorenzkirche selbst. Name: Andy Email: physio.andy@web.de Datum: Samstag, 20 April, 2002 um 19:50:25 Kommentar: Die Seite werkstatt kirche finde ich eine sehr interessante und informative Seite. Man kann hier viele Anregungen zum Nachdenken bekommen, und auch sehr viel kontroverse Meinungen zu den aktuellen Themen der Zeit finden. Es ist immer wieder interessant einen Blick auf diese Seite zu werfen! Name: Irmin Mantel Datum: Samstag, 23 März, 2002 um 16:59:06 Kommentar: die Werkstattkirche finde ich sehr interessant und gelungen. Klar ist mir allerdings nicht, weshalb Veranstaltungen noch angezeigt werden, die bereits längst vorbei sind. Herzlichen Gruß aus München. Name: webmaster Klicken Sie oben auf "Ihr Eintrag". Eine neue Seite erscheint. Bitte geben Sie im Feld "Ihr Name" Ihren Namen, oder wenn Sie anonym bleiben möchten, irgendeinen Namen ein. Schreiben Sie dann ins Feld "Kommentar" und klicken Sie auf "Eintragen". Ihr Kommentar erscheint dann hier auf der Gästebuch-Seite. |